Entsprechend der Nationalen Teststrategie und der Coronavirus-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums passt auch die Evangelische Heimstiftung ihre Testkonzepte laufend an die aktuellen Gegebenheiten an. Ein aufeinander abgestimmtes Besuchs- und Testkonzept gilt derzeit in allen Einrichtungen. Das Testkonzept legt fest, welche Personengruppen wann und wie oft getestet werden.
Derzeit werden Bewohner und Mitarbeitende in folgenden Situationen getestet:
Bewohnerinnen und Bewohner
Mitarbeitende
Der Vorteil der Schnelltests ist, dass sie auch ohne Arzt und externes Labor in sehr kurzer Zeit ein Ergebnis vorweisen. Damit können effektive Screenings bei Bewohnern, Mitarbeitenden und Gästen durchgeführt werden, um schnell und situativ erweiterte Hygiene- und Infektionskontrollmaßnahmen einzuleiten.
Schnelltests bieten also zusätzliche Sicherheit, aber: Sie sind kein Infektionsschutz und bieten keine 100prozentige Sicherheit. Die Evangelische Heimstiftung setzt das Testkonzept deshalb ergänzend zu den aktuellen Regelungen des Corona-Krisenmanagements ein.
Aktuelle Dokumente der Evangelischen Heimstiftung: