Ausgabe 2/2025

| Gute Pflege | 2_2025 | 29 der Führungsteams ermöglichen den Mitarbeitenden und Angehörigen trotzdem immer eine klare Ansprechperson“, sagt Milena Grieger. „Flexibilität schafft auch eine erweiterte Dienstvereinbarung zum Mobilen Arbeiten. Sie eröffnet neue Möglichkeiten, auch für die Mitarbeitenden der Einrichtungen.“ Auszeiten können darüber hinaus ein wichtiger Baustein sein, um wieder Kraft zu tanken. Eine klare und faire Urlaubsplanung ist hierbei die Basis für alle Mitarbeitenden. Für besonders herausfordernde Zeiten kann das Programm Rückenwind den notwendigen Freiraum schaffen – ein Kooperationsangebot mit der Deutschen Rentenversicherung. „Für größere Vorhaben, wie zum Beispiel eine Auszeit für eine längere Reise, eine befristete Reduzierung der Arbeitszeit aufgrund familiärer Verpflichtungen oder auch ein gleitender Übergang in den Ruhestand durch eine Reduzierung der Arbeitszeit ohne Gehaltseinbußen, können die Mitarbeitenden außerdem das EHS Zeitwertkonto nutzten“, erklärt Milena Grieger. „Manchmal sind es aber auch ganz kleine Dinge, die den Unterschied machen: Spielecken in unseren Einrichtungen und vergünstigtes Mittagessen für Kinder und Familienangehörige zum Beispiel.“ Verlässliche Arbeitszeiten und Auszeiten „Unser Springerpool sorgt dafür, insbesondere kurzfristiges Einspringen des Stammpersonals zu reduzieren. Das schafft Verlässlichkeit, entlastet die Teams und reduziert den organisatorischen Aufwand bei Ausfällen. Unser Ziel ist dabei, in den nächsten drei Jahren den Springerpool weiter auszubauen und die Dienstplanung durch neue Software transparenter zu gestalten“, sagt Hannah Walker. Auch der Beschäftigungsumfang spielt für viele Mitarbeitende eine große Rolle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu ermöglichen. „Wir erleben hier, dass Führen in Teilzeit sehr gut möglich ist, wenn die Führungsaufgabe als Teamaufgabe und als das gemeinsame Tragen von Verantwortung verstanden wird. Klare Absprachen und Vertretungen innerhalb Unsere Ziele für die Zukunft In den kommenden drei Jahren möchten wir: • die Dienstplanung weiter verbessern, • den Springerpool ausbauen, • mehr Führung in Teilzeit ermöglichen, • unser Gesundheitsförderungskonzept implementieren, • den Kontakt während der Elternzeit proaktiv halten, • ein Pre- und Onboarding-Programm erarbeiten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein fortlaufender Prozess, den die EHS mit Engagement und Herzblut gestaltet. Gemeinsam schaffen wir eine Arbeitsumgebung, die den Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden gerecht wird. Weitere Vorteile Informationen zur EHS als Arbeitgeberin: Re-Zertifizierung im Audit berufundfamilie erfolgreich

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=