34 | Gute Pflege | 2_2025 | Insbesondere unterstützt der Freundeskreis bei der Finanzierung von Projekten, die nicht durch die Pflegesätze abgedeckt werden können. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei immer auf dem Wohlergehen der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Förderung des Ehrenamts. „Mit dem Projekt „Herzenswünsche“ ermöglicht der Freundeskreis in diesem Jahr 15 Wünsche im Wert von bis zu 500 Euro, die in den finanziellen Möglichkeiten eines Pflegeheims sonst nicht möglich wären“, erklärt Norbert Schick, stellvertretender Vorsitzender des Freundeskreises. Die Wünsche kommen von Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeeinrichtungen, Tagespflegegruppen oder Kundinnen und Kunden der Ambulant Betreuten Wohngemeinschaften der Residenzen. „Im Mittelpunkt der Herzenswünsche stehen die Themen Freizeiterlebnisse und Begegnung“, erklärt der Vorsitzende des Freundeskreises Ralf Oldendorf. Welche Projekte können hier umgesetzt werden? Ganz konkret bedeutet dies: Besuch im Theater, Kino, Museum, Zoo, Stadion, Botanischer Garten, Kaffeehaus, Biergarten, Restaurant und Ausflüge. Im Rahmen der Aktion „Herzenswünsche 2025“ lädt der Freundeskreis der Evangelischen Heimstiftung e.V. aber auch dazu ein, Herzenswünsche. — Freundeskreis der Evangelischen Heimstiftung Bereits seit 1993 setzt sich der Freundeskreis für die Förderung der evangelischen Alten- und Behindertenarbeit ein. 2025 wurde das Projekt „Herzenswünsche“ ins Leben gerufen. Freundeskreis Miriam Schubring mit Alpaka Max
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxOTA=