Stell dir vor, gemeinsam gehen wir neue Wege

Innovation hat eine lange Tradition in der Evangelischen Heimstiftung. Denn wir sehen Innovation nicht nur als Chance, sondern als Verpflichtung aus unserem Selbstverständnis als diakonisches Unternehmen heraus Dienstleister zu sein und auf allen Ebenen gute Pflege sicherzustellen. Es ist der Anspruch der EHS, Konzepte, Prozesse und Produkte so weiterzuentwickeln, dass sie den sich verändernden Bedürfnissen unserer Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden entsprechen sowie beste Qualität ermöglichen.

Mit ihrer ALADIEN-Strategie gestaltet die EHS den digitalen Wandel aktiv mit. Die Abkürzung ALADIEN steht für Alltagsunterstützende Assistenzsysteme mit Dienstleistungen. Das bedeutet, dass moderne Technik, neue Apps und digitale Assistenzsysteme konsequent in den Einrichtungen der EHS zum Einsatz kommen.

In unserem Institut für Pflege und Alter dreht sich alles um die neuesten Forschungsergebnisse. Dieses Wissen möchten wir nutzen, um den Alltag unser Kundinnen und Kunden, aber auch unserer Mitarbeitenden zu verbessern. Dabei sind wir aktiv dabei und beteiligen uns mit unseren Einrichtungen an verschiedenen Forschungsprojekten. 

Innovation braucht einen frischen Geist. Deshalb kooperieren wir außerdem mit verschiedenen Start-ups und bringen somit junge Ideen in die Pflege. 

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr zum jeweiligen Bereich.