Evangelische Heimstiftung passt Regionalstruktur zum 1. Juli an
Über 23 Jahre war Susanne Maier-Koltschak bei der Evangelischen Heimstiftung im Dienst, zuletzt als Regionaldirektorin. Nun wird sie feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Die Heimstiftung nutzt die Gelegenheit, die Regionalstruktur zum 1. Juli anzupassen.
„In der Region Böblingen geht eine Ära zu Ende“, sagt Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider, „denn Susanne Maier-Koltschak hat als Regionaldirektorin und als Kollegin die Heimstiftung und die Region entscheidend geprägt“. Die gelernte Krankenschwester kam 2002 ins Unternehmen, zunächst als Pflegefachkraft im Haus Laurentius in Schönaich. Sie wurde dort zunächst Pflegedienstleitung und 2004 Hausdirektorin. Nach sechs Jahren, also 2010 übernahm sie die Regionaldirektion der damaligen Region Böblingen/Schwarzwald. Heute gehören dazu ach Pflegeheime: das Fachpflegeheim und das Haus Talblick in Engelsbrand, das Haus an der Aich in Waldenbuch, das Haus Laurentius in Schönaich, das Karl-Wilhelm-Doll-Haus in Niefern-Öschelbronn, das König-Karl-Stift in Bad Wildbad, das Stephansheim in Gäufelden und das Haus am Maienplatz in Böblingen.
In den 23 Jahren bei der Evangelischen Heimstiftung hat Susanne Maier-Koltschak eine Vielzahl an Veränderungen und strategischen Projekten begleitet. Auf Konzernebene waren das zum Beispiel die Umwandlung des Vereins in eine GmbH oder die Einführung der Innovations- und Digitalisierungsstrategie und des Nachhaltigkeitsmanagements. In ihrer Region wurde mit dem Haus an der Aich in Waldenbuch 2003 das erste Kleinpflegeheim der Heimstiftung eröffnet und 2018 die erste WohnenPLUS-Residenz.
Ihr Steckenpferd allerdings war immer die gute Führung, wie Hauptgeschäftsführer Schneider betont: „Susanne Maier-Koltschak hat sich ganz besonders dafür eingesetzt, aus jungen, engagierten Menschen erfahrene und kompetente Führungskräfte zu machen. Sie hat sie unterstützt, gefördert und begleitet. Auch dafür danken wir ihr, für das herausragende Engagement, und wünschen ihr nun für die nächste Lebensphase Gottes Segen“.
Pressevertreterinnen und -vertreter beim Festakt herzlich eingeladen
Die Verabschiedung findet am Freitag, 27. Juni 2025 um 15 Uhr im Haus am Maienplatz in Böblingen statt. Bernhard Schneider begrüßt als Hauptgeschäftsführer die Gäste. Anschließend sprechen Pfarrerin Gerlinde Feine und Diakon Stefan Feher ein geistliches Wort. Sozialdezernent Dusan Minic und Oberbürgermeister Stefan Belz richten Grußworte an die Gäste. Die Hausdirektionen der Region Böblingen gestalten einen eigenen Programmpunkt. Anschließend führt EHS-Referentin Hanna Kaspar ein Gespräch mit Regionaldirektorin Susanne Maier-Koltschak und wagt mit ihr den Rückblick und einen Ausblick. Die Musikschule Böblingen begleitet musikalisch.
Neue Regionalstruktur ab 1. Juli 2025
Die Regionaldirektion Böblingen wird nicht neu besetzt. Vielmehr nutzt die Evangelische Heimstiftung die Gelegenheit, die eigene Regionalstruktur an die aktuellen Herausforderungen anzupassen. Die drei Pflegeheime Karl-Wilhelm-Doll-Haus (Niefern), Haus Talblick und das Fachpflegeheim (Engelsbrand) wechseln in die Region Ludwigsburg und werden von Regionaldirektorin Michaela Sowoidnich verantwortet. Die anderen fünf Einrichtungen das Haus am Maienplatz (Böblingen), das Haus an der Aich (Waldenbuch), das Haus Laurentius (Schönaich), das Stephansheim (Gäufelden) und das König-Karl-Stift (Bad Wildbad) gehen zur Region Stuttgart, die Regionaldirektorin Adriana Weitbrecht führt. Die Regionaldirektionen sind das Sprachrohr der Geschäftsführung, sie setzen die strategischen Entscheidungen in den einzelnen Regionen um und sind Ansprechpersonen auf Land- und Stadtkreisebene sowie für die kirchlichen Gemeinden.