Freiwilliges Engagement – Gemeinsam mehr erreichen

Seit 1952 ist freiwilliges Engagement ein Herzstück der Evangelischen Heimstiftung. Über 2.000 Menschen bringen sich bereits ein – von jung bis alt, regelmäßig oder gelegentlich. Sie schenken Zeit, Freude und Unterstützung und bereichern so das Leben unserer Kundinnen und Kunden. Und sie gewinnen auch selbst: neue Erfahrungen, Kontakte und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun.

Wir suchen Sie!

Möchten Sie sich engagieren, wissen aber noch nicht wie? Kein Problem! Gemeinsam finden wir das passende Engagement für Sie – ganz nach Ihren Interessen, Talenten und Ihrer verfügbaren Zeit. Ob regelmäßige Besuche, gemeinsame Spaziergänge, Unterstützung bei Veranstaltungen oder einfach ein offenes Ohr – Ihr Einsatz macht einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen. Sie schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Freude und bereichern damit den Alltag der Seniorinnen und Senioren. Wir freuen uns auf Sie!

 

Beispiele für Ihr Engagement:

  • Zeit schenken: Gespräche, Vorlesen, Spazierengehen 
  • Kreativ werden: Basteln, Musizieren, Spielen 
  • Unterstützung im Alltag: Begleitung zu Terminen, kleine Besorgungen 
  •  ... und vieles mehr

 

Das bieten wir:

  • Persönliche Begleitung und feste Ansprechperson 
  • Versicherungsschutz 
  • Erstattung von Auslagen 
  • Austausch und Fortbildungen 
  • Nachweis über Ihr Engagement

Engagement in der EHS hat viele Gesichter

Du möchtest einen Beruf im sozialen Bereich hautnah kennenlernen und wichtige Erfahrungen sammeln? Nutze die Möglichkeit, dies bei einem FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder BUFDI (Bundesfreiwilligendienst) in einer unserer Pflegeeinrichtungen zu erleben und erlerne einen Job, der dich erfüllt! Einsatzmöglichkeiten bieten viele unserer Häuser an, zum Beispiel in den Bereichen Pflege und Betreuung, Hauswirtschaft, Küche, Haustechnik und Verwaltung.

Allgemeine Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr und zum Bundesfreiwilligendienst hat das Diakonische Werk Württemberg unter https://ran-ans-leben-diakonie.de für dich zusammengestellt.    

Für ein FSJ oder BUFDI kannst du dich hier bewerben.

Sie möchten sich regelmäßig oder gelegentlich für andere einsetzen? 

Im klassischen Ehrenamt können Sie mit Herz und Zeit viel bewirken – zum Beispiel bei Besuchen, gemeinsamen Aktivitäten oder kleinen Hilfen im Alltag.

Beispiele für ein Engagement: 

  • Gespräche führen und zuhören 
  • Vorlesen oder gemeinsam spielen 
  • Begleitung bei Spaziergängen oder Ausflügen 
  • Unterstützung bei Veranstaltungen 
  • Hilfe bei kleinen Besorgungen
  • Ihre Ideen und Projekte

Das bieten wir Ihnen:

  • Persönliche Begleitung & feste Ansprechperson 
  • Versicherungsschutz 
  • Austausch & Fortbildungen 
  • Nachweis über Ihr Engagement

Machen Sie mit!
Melden Sie sich – wir freuen uns auf Sie und finden gemeinsam das passende Engagement!

Sie möchten sich in Ihrer Nachbarschaft engagieren und anderen Menschen im Alltag zur Seite stehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In der Nachbarschaftshilfe der Evangelischen Heimstiftung können Sie mit kleinen Gesten Großes bewirken.

So können Sie helfen: 

  • Einkäufe erledigen 
  • Begleitung zu Arztterminen oder Spaziergängen 
  • Unterstützung im Haushalt 
  • Zeit schenken für Gespräche und Gesellschaft 
  • Hilfe bei kleinen Alltagsproblemen

Ihr Engagement zählt: 

Mit Ihrem Einsatz schenken Sie Lebensfreude, Sicherheit und Gemeinschaft. Sie entscheiden selbst, wie oft und wie lange Sie helfen möchten – ganz flexibel und nach Ihren Möglichkeiten.

Das bieten wir Ihnen: 

  • Persönliche Begleitung und feste Ansprechperson 
  • Versicherungsschutz während Ihres Einsatzes 
  • Austausch mit anderen Engagierten 
  • Fortbildungsangebote 
  • Nachweis über Ihr Engagement
  • Aufwandsentschädigung gemäß der Übungsleiterpauschale

Machen Sie mit! 

Werden Sie Teil unserer Nachbarschaftshilfe und gestalten Sie das Leben in Ihrer Umgebung aktiv mit. Jeder Beitrag zählt!

Sie möchten Menschen im Alltag unterstützen und Teil einer lebendigen Gemeinschaft sein? In unseren ambulanten Wohngemeinschaften können Sie sich als freiwillige Alltagshilfe engagieren und das Leben der Bewohner*innen aktiv mitgestalten.

So können Sie sich einbringen:

  • Unterstützung bei kleinen Besorgungen und Einkäufen 
  • Gemeinsames Kochen, Backen oder Basteln 
  • Begleitung bei Spaziergängen oder zu Terminen 
  • Zeit schenken für Gespräche, Spiele oder Vorlesen 
  • Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens

Ihr Engagement macht den Unterschied:

Mit Ihrem Einsatz schenken Sie Freude, Abwechslung und Geborgenheit. Sie entscheiden selbst, wie oft und wie lange Sie sich engagieren möchten – ganz nach Ihren Möglichkeiten.

Das bieten wir Ihnen:

  • Persönliche Begleitung und feste Ansprechperson vor Ort 
  • Versicherungsschutz während Ihres Einsatzes 
  • Austausch und Fortbildungen 
  • Nachweis über Ihr Engagement 
  • Wertschätzung und ein herzliches Miteinander
  • Aufwandsentschädigung gemäß der Übungsleiterpauschale

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft! 

Bringen Sie Ihre Talente und Ihre Zeit ein und bereichern Sie das Leben in unseren ambulanten WGs.

Sie möchten als Unternehmen mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und Ihr Team für einen guten Zweck begeistern? Mit einem Social Day, einer gemeinsamen Aktion oder auch einem kontinuierlichen Engagement oder einer gemeinsamen Aktion in der Evangelischen Heimstiftung setzen Sie ein starkes Zeichen für soziales Engagement und stärken zugleich den Teamgeist.

So können Sie sich einbringen:

Ob Gartenaktion, Kreativ-Workshop, gemeinsames Kochen, Ausflüge oder handwerkliche Projekte – es gibt viele Möglichkeiten, wie Ihr Team unsere Kundinnen und Kunden unterstützen und bereichern kann. Wir gestalten den Tag gemeinsam nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten.

Ihr Mehrwert:

  • Sinnstiftende Erlebnisse für Ihr Team 
  • Stärkung des Wir-Gefühls und der sozialen Kompetenz 
  • Einblick in soziale Arbeit und neue Perspektiven 
  • Positive Wirkung für Ihr Unternehmensimage Unterstützung Ihrer ESG-Ziele

Das bieten wir Ihnen: 

  • Individuelle Beratung und Planung Ihrer Aktion 
  • Begleitung durch erfahrene Ansprechpersonen 
  • Organisation und Betreuung vor Ort 
  • Öffentlichkeitswirksame Begleitung auf Wunsch

Lassen Sie uns gemeinsam mehr bewegen!

Wir freuen uns auf Ihr Engagement und darauf, mit Ihnen zusammen einen besonderen Tag für alle Beteiligten zu gestalten.



Interesse? Dann füllen Sie einfach das nachstehende Formular aus oder melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail.

Auf Grund von Wartungsarbeiten ist der Service vorrübergehend nicht verfügbar

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Hrabal
Referentin Freiwilligenmanagement
in der Stabsstelle Theologie und Ethik

Telefon: 0711 63676-383
Telefax: 0711 63676-554
eva.hrabal@ev-heimstiftung.de