Landkreis Heidenheim zeichnet Pflegeheim der Evangelischen Heimstiftung aus
Das Wohnstift Hansegisreute ist Preisträger des diesjährigen „Förderpreis Duale Ausbildung“, den der Landkreis Heidenheim vergibt. Mit dem Preis würdigt der Landkreis das besondere Engagement der Einrichtung für die Ausbildung in den Pflegeberufen.
Die Hansegisreute ist eine von 173 Einrichtungen der Evangelischen Heimstiftung in Baden-Württemberg und neben der Residenz Stadtwaage einer von zwei Standorten in Heidenheim. Unter den 10.000 Beschäftigte des Unternehmens sind auch über 800 Auszubildende, die meisten von ihnen als Pflegefachkräfte und Altenpflegehelfer. 17 von ihnen machen ihre Ausbildung derzeit in der Hansegisreute. „Wir freuen uns über die große Zahl an Bewerbungen, die uns erreichen – besonders von Menschen aus dem Ausland, die bei uns eine neue Perspektive finden“, sagt Claudia Strecker, Hausdirektorin im Wohnstift Hansegisreute.
Die Anforderungen an Auszubildende haben durch die generalistische Pflegeausbildung zugenommen. Die Ausbildung vermittelt Kompetenzen in Altenpflege, Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege und erfordert den Einsatz in verschiedenen Fachbereichen. Mit insgesamt neun Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern sichert die Einrichtung eine enge und individuelle Begleitung während der Ausbildungszeit und kann flexibel auf wachsende Bedarfe reagieren. Um allen Auszubildenden bestmöglich gerecht zu werden, setzt das Wohnstift Hansegisreute auf strukturierte Praxisanleitungen, gezielte Reflexion, Förderung von Sprachkompetenz und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Besonders für Auszubildende aus dem Ausland geht das Engagement weit über das Berufliche hinaus: Hilfen bei Behördengängen, individuelle Integrationsmaßnahmen sowie sprachliche und kulturelle Begleitung sind für das Wohnstift selbstverständlich. Um den Auszubildenden auch außerhalb ihrer Heimatregion das Ankommen zu erleichtern, werden eigens Wohnmöglichkeiten bereitgestellt. „Unser unermüdlicher Einsatz lohnt sich: Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen. Sie sichern die Pflege und Betreuung für alle, die auf professionelle Pflege angewiesen sind“, sagt Ausbildungskoordinator Timo Schaich aus Heidenheim.
Über den Förderpreis
Mit dem „Förderpreis Duale Ausbildung“ betont der Landkreis Heidenheim den hohen Stellenwert der dualen Ausbildung für die Zukunft der Region. Prämiert werden Ausbildungsbetriebe, die mit besonderem Engagement, individuellen Fördermaßnahmen und Projekten die Ausbildung stärken. Die Jury besteht aus Vertretern der Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft, beruflichen Schulen und des Landkreises.