Eine Ausbildung bei der Evangelischen Heimstiftung ist die Grundlage für einen erfolgreichen Berufsweg. Wir unterstützen unsere Auszubildenden und fördern sie.
Die Altenpflege ist vielfältig und jeder kann nach seinen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen den passenden Ausbildungsberuf bei uns finden.
In der Ausbildung zum Alltagsbegleiter erlernen Sie die Fähigkeiten, um Bewohner in ihren Alltagsgewohnheiten zu motivieren, zu betreuen und begleiten. Dabei planen und gestalten Sie aktiv den gemeinsamen Alltag in der Wohngruppe, führen Einzel- und Gruppenveranstaltungen durch und unterstützen in der Vorbereitung der Mahlzeiten.
Zu den Aufgaben gehören beispielsweise:
Die Ausbildung zum Alltagsbegleiter umfasst:
Was Sie mitbringen sollten:
Für Ihr Praktikum bewerben Sie sich direkt in unseren Einrichtungen.
Während der dreijährigen Ausbildung werden Sie die Zentrale der Evangelischen Heimstiftung in allen Facetten kennenlernen. Eine gezielte Einarbeitung verschafft Ihnen die Sicherheit, schon bald selbstständig Arbeitsaufgaben zu übernehmen. Während des Einsatzes in den verschiedenen Referaten lernen Sie, wie man die verschiedenen Kommunikations- und Textverarbeitungssysteme anwendet, Qualitätsmanagement betreibt, Angebote vergleicht, Kalkulationen durchführt, Kundendaten auswertet, Gehaltsabrechnungen erstellt und vieles mehr.
Die spezifischen Inhalte sind abhängig von den von Ihnen gewählten Wahlqualifikationen. Natürlich steht Ihnen auf Ihrem Weg stets ein Ausbilder zur Seite, welcher Sie begleitet und die Lernschritte mit Ihnen geht. Auch der Spaß, innerhalb eines Azubi-Teams zu arbeiten, kommt nicht zu kurz!
Das sollten Sie mitbringen:
Ausbildungsstart ist jährlich im September (das Bewerbungsverfahren findet im Winter (November bis Januar) vor dem Ausbildungsstart statt).
Bewerbungen senden Sie bitte direkt an die Einrichtungen in Ihrer Wohnortnähe.
Bei allgemeinen Fragen rund um die Ausbildung wenden Sie sich bitte an:
Andreas Schenk
Telefon: 0711 63676-147
bewerbung@ev-heimstiftung.de